Apple AirTags sind eine feine Sache. Sie sind klein, fast überall anbringbar und helfen schlicht Dinge zu finden, die man eventuell verlegt hat. Noch besser sind aber spezielle Produkte, welche direkt mit dem „Wo ist?“ Netzwerk von Apple sprechen. So wie die neue Reisepasshülle von Satechi, die nebenbei jederzeit via MagSafe aufladbar ist.
Die Reisepasshülle von Satechi …
… nimmt maximal vier Kreditkarten, EC-Karten oder sonstige Karten auf, besitzt dahinter noch ein Fach für Zettel und Co. sowie ein gesondertes Fach für den Reisepass. Damit ist diese Reisehülle wirklich eine Hülle für eine Reise. In meinem Fall sitzen in diesem Zubehör mein Reisepass und eine Arbeitserlaubnis für das Ausland. Es braucht bei mir also nur einen Griff, wenn ich ins Ausland reise.
Das komplette Zubehör ist aus veganem Leder gefertigt. Früher nannte man es schlicht Kunstleder. Die Optik ist ästhetisch und die Haptik fühlt sich hochwertig an. Die Struktur wirkt wie echtes Leder und lässt sich trocken oder leicht feucht abwischen. Ein kleiner Regenschauer macht dem Zubehör im Ernstfall nichts aus. Komplett wasserdicht oder wasserresistent ist dieses Zubehör allerdings nicht – allein schon wegen der verbauten Technik unter dem hübschen Ledermantel.
Ein Knopf in der Innenseite …
… dient zum Einschalten des Zubehörs. Drückt man den Knopf einmal, ist das Zubehör eingeschaltet. Drückt man den Knopf zweimal schnell hintereinander, schaltet sich das Zubehör aus. Grundsätzlich kann man somit aktiv das Zubehör einschalten, wenn man es wirklich einsetzt. Da man so etwas aber gerne vergisst, würde ich die Reisepasshülle von Satechi immer eingeschaltet lassen. Die Akkulaufzeit beträgt ca. drei Monate, was okay ist. Nähert sich der Akku dem Ende, alarmiert die App „Wo Ist?“ via iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Dann kann man das Zubehör schnell und drahtlos aufladen. Dazu später mehr.
Über die App „Wo Ist?“ …
… wird das Zubehör von Apple eingebunden und später auch in all seinen Funktionen eingesetzt. Nach dem Drücken des Knopfes in der Reisepasshülle ist diese bereit für die Einrichtung. Auf dem iPhone oder iPad öffnet man nun einfach die App „Wo Ist?“, wechselt in den Reiter „Objekte“, tippt dort auf das Pluszeichen und wählt die Option „Anderes Objekt hinzufügen“. Dann folgt man schlicht dem Assistenten. Über „Verbinden“ stellt man eine Konnektivität her, gibt dem Zubehör einen passenden Namen und bindet es an den eigenen Apple Account.
Wie für jedes Zubehör dieser Art lässt sich auch hier ein passendes Symbol auswählen und zuordnen. Nach der Anbindung an den Apple Account, erhält man die gewohnten Anzeigen, die man einmal liest, akzeptiert und dann über „Fertigstellen“ abschließt. Relativ einfach und bekannt von jeder Einrichtung eines AirTags. Ab diesem Zeitpunkt ist die Reisepasshülle von Satechi einsatzbereit und im „Wo Ist?“ Netzwerk von Apple eingebunden.
Es stehen alle Funktionen zur Verfügung, die das Netzwerk hergibt. So kann dieses Zubehör auch mit anderen Leuten geteilt werden. Auf einer Reise sicherlich praktisch, wenn man vielleicht Boardkarten und Co. von mehreren Leuten summiert mitschleppt. Über das Zurücklassen kann man sich ebenfalls informieren lassen und hier auch Orte als Ausnahme hinzufügen.

Lässt man solch ein Gerät zurück, erhält man eine Push-Mitteilung durch die „Wo Ist?“-App. Dieser Push kommt auch auf der Apple Watch an. Viele wissen nicht, dass dieser Push sogar in Apple CarPlay angezeigt wird. Fährt man also weg und vergisst etwas, erhält man diese Meldung auch sichtbar im Auto. Das nur als Good-to-know.
Die Verarbeitung …
… ist hochwertig. Nähte sitzen fest und sind sauber gesetzt. Allgemein fühlt sich dieses Produkt durchdacht und nützlich an. So liegt es auch seit ein paar Wochen einsatzbereit auf einer Ablage bei mir im Flur und muss nur gegriffen und eingepackt werden. Etuis dieser Art kennt man schon seit Jahrzehnten, aber hier kommt noch etwas Technik ins Spiel und ein Gefühl, dass man diese Reisepasshülle im Ernstfall wieder schnell auffinden kann. Gerne werden in solchen Hüllen auch Checks für das Ausland transportiert.
Das Zubehör …
… lässt sich drahtlos via MagSafe aufladen. Ihr müsst nur das Ladekabel an die Vorderseite anheften und fertig. Die LED in der Innenseite leuchtet dann orangefarben. Ist der Akku voll, leuchtet diese durchgehend grün. Wenn ihr MagSafe dank meines MagSafe Einbaurings in einer Möbeloberfläche eingebaut habt, könnt ihr die Reisepasshülle einfach darauf ablegen. So habe ich es euch im oberen Bild mal kurz aufgezeigt. Allgemein nimmt dieser Ladepunkt viele Dinge drahtlos zum Aufladen auf, nicht nur iPhone und AirPods, sondern dank QI2 auch viel andere Zubehör.
Die Reisepasshülle von Satechi ist nicht für jeden etwas, da man wirklich auf Reisen sein muss, um gewisse Unterlagen auf diese Art sinnvoll mitnehmen zu können. Für Vielreisende ist dieses Zubehör allerdings perfekt. Daneben bietet dieses Zubehör noch einen RFID-Schutz an, der das Auslesen der eingelegten Karten von außen verhindert und somit Schutz vor Datendiebstahl bietet. Unsicher, wie sicher man jetzt noch mit bestimmten Karten und Dokumenten auf eine Reise gehen kann, aber sicherer geht es nun sicherlich kaum mehr.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |